50 years of publications by the Chair
- A series of publications since the last 50 years by the Chair of Agricultural Systems Engineering and the Institute of Agricultural Engineering at the Technical University of Munich can be downloaded here in pdf format.
- Mixed
- Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Walter Gustav Brenner
- Prof. Dr.agr. Heinz-Lothar Wenner
- Prof. Dr.agr. Dr.h.c.(AE) Johann Schön
- Prof. Dr.agr. Dr.agr.habil. Hermann Auernhammer
Select by decades
1990
- Geschichte des Instituts für Landmaschinen der TU München und Entwicklung der landtechnischen Institute in der Bundesrepublik [18 MB]
by Prof. Walter Söhne (1990)
1980
- Sonderheft der Zeitschrift Landtechnik zum Tod von Prof. Dr.agr. Heinz-Lothar Wenner [30 MB]
by H. Auernhammer, J. Boxberger, G. Englert, M. Estler, M. Geyer, H. Pirkelmann, L. Rittel, H. Schulz, M. Schurig, H. Stanzel, A. Strehler, G. Wendl, H. Worstorff und H.-D. Zeisig (1989) - Prozesssteuerung in der Tierhaltung - Konzepte, Datenerfassung, Kommunikation [52 MB]
by H. Auernhammer, H. Pirkelmann und G. Wendl (1983) - Arbeitszeitkalkulationen mit dialogfähigen EDV-Programmen an Groß- und Kleinrechnern [20 MB]
by H. Auernhammer und E. Nacke (Hrsg.) (1981) - Prozesssteuerung in der Tierhaltung - Erfahrungen mit der Milchmengenerfassung, Tiergewichtsermittlung und Bereitstellung von Managementdaten [23 MB]
by H. Auernhammer, H. Pirkelmann und G. Wendl (1985)
1970
- Experimentelle Untersuchungen zur Stabilisierung des Vakuums in der Melkeinheit (Habilitationsschrift) [13 MB]
by H. Worstorff (1977)
1960
- Beispielsbetrieb des Landtechnischen Vereins Ernst, Utting [5 MB]
by A. Grimm (1966)
Grünlandbetrieb mit Milchviehhaltung (Liegeboxenlaufstall, Aussiedlerbetrieb, Neubaulösung) - Beispielsbetrieb des Landtechnischen Vereins Johann Sebald, Kirchdorf [3 MB]
by A. Grimm (1960)
Getreide-Futterbaubetrieb mit Milchviehhaltung (Liegeboxenlaufstall, Altbau-/Umbaulösung)
Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. Walter Gustav Brenner
- Maehdrusch und Maehdrescherentwicklung.pdf
- Arbeitsverfahren mit dem Feldhaecksler.pdf
- Arbeitsverfahren mit der Sammelpresse.pdf
- Bessere Siliertechnik durch verbesserte Silos.pdf
- Das Einwagen-Verfahren beim Feldhaeckslern.pdf
- Das Stroh hinter dem Maehdrescher.pdf
- Der Einsatz des Maehdreschers in Spezialkulturen.pdf
- Der Ladewagen-erfreuliche Erscheinung der Landtechnik.pdf
- Der Maehdrescher in der Grassamenernte_1.pdf
- Der Maehdrescher in der Grassamenernte_2.pdf
- Der Maehdrescher in der Grassamenernte_3.pdf
- Die Bergung von Maehdrescherstroh.pdf
- Die derzeitige Stellung des Ladewagens.pdf
- Die Getreideerntetechnik.pdf
- Die Landarbeit.pdf
- Die landtechnisch Entwicklung in Westdeutschland.pdf
- Die Stellung des Ladewageens-heute.pdf
- Die technische Ausruestung baeuerlicher Familienwirtschaften.pdf
- Entwicklung von Anbau-Schnell-Drillmaschinen.pdf
- Erfahrung beim Einsatz des Schlegelfeldhaeckslers.pdf
- Erfahrung beim Einsatz eines Schlegefeldhaeckslers.pdf
- Geschichte der Landtechnik im 20. Jahrhundert.pdf
- Haeckseldrusch-Feldhaeckseldrusch-Maehdrusch.pdf
- Koernermaisernte mit einem Bunker Kolbenpfluecker.pdf
- Landmaschinen heute und morgen.pdf
- Landwirtschaftliches Wochenblatt Folge 18_1961.pdf
- Mechanisierung der Koernermaisernte.pdf
- Landwirtschaftliches Wochenblatt 24.05.1962.pdf
- Mechanisierungsprobleme der Koernermaisernte.pdf
- Moderne Maehdrescher-Entwicklung.pdf
- Neue technische Moeglichkeiten der Stickstoffspaetduengung.pdf
- Siliertechnik,Siloformen,Futterverteilung.pdf
- Technische Ausruestung und Silowirtschaft.pdf
- Trocknung von Futterpflanzensaemereien.pdf
- Umbau von vorhandenen Hochsiloanlagen für mechanische Entleerung_1.pdf
- Wagen in neuer Sicht.pdf
- Umbau von vorhandenen Hochsiloanlagen für mechanische Entleerung_2.pdf
- Verwendung und Verbreitung von Maehdreschern.pdf
- Wandlung im stillen-Entwicklung von Banu-Schnell Drillmaschinen.pdf
- Zur betriebseigenen Trocknung von Futterpflanzensaemereien.pdf
Prof. Dr.agr. Heinz-Lothar Wenner
- Arbeitswissenschaft und Arbeitslehre im Hochschulbereich.pdf
- Argrarproduktion-Energiebedarf und Energieanfall.pdf
- Aufgaben der Landtechnik in Gegenwart und Zukunft.pdf
- Bedeutung und Stand der Technik in der Tierproduktion.pdf
- Chancen und Grenzen leistungsstarker Schlepper.pdf
- Das Verhalten von Sauen bei Abruffuetterung.pdf
- Der Einfluss der Witterung auf die Sauerstoffaufnahme.pdf
- Der neueste Entwicklungsstand der Landtechnik und der Perspektiven.pdf
- Die zukuenftige Entwicklung der Agrartechnik.pdf
- Einsatz der Technik in groesseren Milchviehbestaenden.pdf
- Elektrizitaetseinsatz und Chancen anderer Energiequellen_1.pdf
- Elektrizitaetseinsatz und Chancen anderer Energiequellen_2.pdf
- Energieeinsparung in der Tierproduktion.pdf
- Energieverbrauch in der Tierproduktion und Einsparmoeglichkeiten.pdf
- Entwicklung und Zwaenge der Technik von morgen groesser-billiger-humaner_1.pdf
- Entwicklung und Zwaenge der Technik von morgen groesser-billiger-humaner_2.pdf
- Entwicklung und Zwaenge der Technik von morgen.pdf
- Futterruebenernte.pdf
- Haltungsverfahren fuer Milchvieh.pdf
- Ist die deutsche Landwirtschaft uebermechanisiert.pdf
- Kartoffelernte im zweigeteilten Verfahren.pdf
- Konsequenzen geaenderter Landwirtschaftlicher Produktionsbedingungen.pdf
- Kraftstoffe aus Agrarprodukten-ein Ausweg aus der Ueberschusssituation.pdf
- Mechanisierung der Landwirtschaft ausgereizt.pdf
- Mehr Milchkuehe-weniger Arbeit Teil 1.pdf
- Mehr Milchkuehe-weniger Arbeit Teil 2.pdf
- Mehr Milchkuehe-weniger Arbeit Teil 3.pdf
- Mehr Milchkuehe-weniger Arbeit Teil 4.pdf
- Melken-noch ein arbeitswirtschaftliches Problem.pdf
- Moderne Verfahren der Tierhaltung.pdf
- Neue Wege in der Milchviehhaltung.pdf
- Neuere landtechnische Entwicklungen in der Rindviehhaltung.pdf
- Neuzeitliche Getreideernteverfahren-Haeckseldrusch,Feldhaeckseldrusch,Maehdrusch.pdf
- Notwendigkeit zur Baukostensenkung.pdf
- Optimale Buchten- und Melkzeugzahl beim Fischgraetenmelkstand.pdf
- Rationlisierung in der Landwirtschaft.pdf
- Strohverwertung hinter Maehdreschern-technisch gesehen.pdf
- Technische Loesungen fuer Kraftfutterdosierung und Melken.pdf
- Thesen zu modernen Verfahren der Tierhaltung.pdf
- Technische Moeglichkeiten für die arbeitssparende Handhabung von Futterrueben.pdf
- Tendenz arbeitswirtschaftlicher Verbesserung beim maschinellen Milchentzug.pdf
- Ueberrollen uns die Grossmaschinen.pdf
- Verfahrenstechnik bei der Frischgutbereitstellung.pdf
- Von der Sichel zur Mikroelektronik-Geschichte der Landtechnik.pdf
- Zugkraft gestern-heute-morgen.pdf
- Zukunftsperspektive der Mechanisierung.pdf
- Zum Einsatz der Sammelpresse_1.pdf
- Zum Einsatz der Sammelpresse_2.pdf
- Zur Energiesituation der Landwirtschaft-Probleme und Folgerungen_1.pdf
- Zur Energiesituation der Landwirtschaft-Probleme und Folgerungen_2.pdf
Prof. Dr.agr. Dr.h.c.(AE) Johann Schön
- work in progress
Prof. Dr.agr. Dr.agr.habil. Hermann Auernhammer
2001
- Algorithmus for data analysis and first results of automatic data.pdf
- Arbeitswissenschaft und Prozesstechnik.pdf
- Discussion of a standardized algorithm to improve the quality of local yield dara.pdf
- Fieldtracer-Pressegespraech.pdf
- Forderungen stellen.pdf
- Geraetekennkarte IMI.pdf
- Gewanne Agrarmarkt.pdf
- Gewannenbewirtschaftung im Projekt Zeilitzheim.pdf
- GPS-heute und morgen.pdf
- Kontinuierliche Inhaltsstoffbestimmung in selbstfahrenden Feldhaecksler.pdf
- LBS lib als Open Source fuer Jedermann.pdf
- LBS lib als Open Source Modell frei verfuegbar.pdf
- LBS lib as freely available open source model.pdf
- Methoden und Ergebnisse der Datenauswertung der Automatischen Prozessdatenerfassung mit LBS, GPS, IMI.pdf
- Micro-precision-farming TP I-3.pdf
- Precision Farming-Technische Moeglichkeiten im Ackerbau.pdf
- Perspektiven der landtechnischen Entwicklung in der Verfahrenstechnik Ackerbau und Futterernte.pdf
- Precision Farming-the invironmental challenge.pdf
- Programm libraryLBS lib for agricultural BUS System.pdf
- Radar sensors for GPS Backup and angle misalignment.pdf
- Seeding of winter wheat during Sugar beet harvesting.pdf
- Stimulating use of open communication standards in agriculture.pdf
- The Zeilitzheim transborder farming project.pdf
- Umsetzung der Teilschlagtechnik und Erfassung der Qualitaet.pdf
- Potenziale der automatischen Datenerfassung im landwirtschaftlichen Betrieb.pdf
- GPS-heute und morgen Langfassung.pdf
- Precision Farming-Technische Moeglichkeiten im Ackerbau Langfassung.pdf
- Precision Farming-Technische Moeglichkeiten im Ackerbau Kurzfassung.pdf
- Wohin geht es mit dem BUS-System.pdf
2000
- Prozesstechnik.pdf
- Arbeitswissenschaft und Prozesstechnik.pdf
- Automatic process data acquisition with GPS and LBS_1.pdf
- Automatic Process Data Acquisition with GPS and LBS_2.pdf
- Das Landwirtschaftliche BUS-System LBS und die Satellitenortung GPS.pdf
- Daten Datenstroeme und Software in einem Informationssystem.pdf
- Die LBS Programmbibliothek-erstes Open Source Modell.pdf
- Die LBS-Programmbibliothek-Bericht.pdf
- Einsatzmoeglichkeiten von GPS und LBS-Systemen im landwirtschaftlichen Betrieb_1.pdf
- Einsatzmoeglichkeiten von GPS und LBS-Systemen im landwirtschaftlichen Betrieb_2.pdf
- Elektronik intelligent nutzen.pdf
- Elektronikeinsatz zur Verbesserung der Idw. Produktion.pdf
- Farm Work Scienc and Process Engineering.pdf
- First Evaluation of the Applicability.pdf
- GPS-Stuetzung mit Mikrowellensensoren in der Landwirtschaft.pdf
- Harvester seeding of winter wheat in a sugar beet harvester.pdf
- Informationssysteme Kleinraeumige Bestandesfuehrung (IKB-Duernast) japanisch.pdf
- Informationssysteme Kleinraeumige Bestandsfuehrung (IKB-Duernast).pdf
- Intelligente Landtechnik fuer die Landbewirtschaftung.pdf
- IT in der Landwirtschaft von morgen.pdf
- Mit GPS zur virtuellen Flurbereinigung.pdf
- Koppelortung fuer landwirtschaftliche Fahrzeuge auf Basis von Radarsensoren.pdf
- Moisture Measurement on Forage Harvesting Machines.pdf
- Perspektiven der landtechnischen Entwicklung in der Verfahrenstechnik Ackerbau und Futterernte.pdf
- Precision Farming-top oder flop.pdf
- Strategies for future mechanisation in Central Europe.pdf
- Transborder farming in small-scale land use systems.pdf
- Untersuchung zur Genauigkeit von DGPS mit Pseudorange-Korrektur bei Feldarbeiten.pdf
1999
- Actual Tasks on Agricultural Engineering.pdf
- Koppelsysteme fuer die Stuetzung von DGPS.pdf
- Neue Techniken der Prozesssteuerung und Automatisierung.pdf
- Mechanisierung der Ab- und Aufdeckung von Zuckerruebenmieten mit Kunststoffvlies.pdf
- Precision Farming-Trends for the future.pdf
- Evaluation of Local Yield Detection.pdf
- Examinations on a Microwave Velocity Sensor.pdf
- Genauigkeitsanalysen zum Einsatz von DGPS bei Feldarbeiten.pdf
- Informationssystem Kleinraeumige Bestandesfuehrung Duernast_1.pdf
- Informationssystem Kleinraeumige Bestandesfuehrung Duernast_2.pdf
- Local Yield Measurement in a Potato Harvester.pdf
- An On-Farm Communication System for Precision Farming.pdf
- First Results of Investigations.pdf
- Precision Farming for the Site-Specific Fertilization_1.pdf
- Precision Farming for the Site-Specific Fertilization_2.pdf
- A weighing system for local yield monitoring.pdf
- Einsatzversuche an einem Traktor.pdf
- Betriebsdatendokumentation mit LBS und GPS.pdf
- GPS in der Landwirtschaft.pdf
- Praeziser Ackerbau mit GPS und LBS.pdf
- Precision Farming-Lexikon_1.pdf
- Precision Farming-Lexikon_2.pdf
- Welche Chancen bieten Verfahren zur ueberbetrieblichen Bewirtschaftung.pdf
- Interview mit Prof. Auernhammer.pdf